Seit 1979 ist der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. mit einer eigenen Kreisgruppe im Landkreis Ebersberg vertreten. Seitdem haben sich unzählige Freiwillige in allen Gemeinden des Landkreises engagiert. Das Ergebnis sind u. A. drei Weißstorchenhorste, drei eigene Grundstücke, einige Tierhotels, Fledermaus-Winterquartiere, Blühflächen und viele hundert Singvogel-, Turmfalken-, Mauersegler- und Fledermauskästen, ein Brutfloß und etliche Biotope, die wir mitgestaltet haben. Und wir bleiben dran. All das zu erhalten und auch weiterhin neue Hilfen für den Erhalt und die Entwicklung bedrohter Arten zu schaffen, erfordert ständigen Einsatz und viel ehrenamtliches Engagement. Damals wie heute.
Daneben bemühen wir uns, Landwirten, Bauherrn und Grundstückseigentümern als kompetente Berater zur Seite zu stehen, wenn es darum geht, Mehrwert zu schaffen für die heimische Natur. Mit regelmäßigen Treffen und Exkursionen fördern wir den Austausch und das Wissen aller Interessierten.