Aßlinger Filze

Unsere beiden größten Eigentumsflächen liegen in der Aßlinger Filze, direkt an der Landkreisgrenze zu Rosenheim. Als Moorflächen, die wir wieder vom standortfremden Fichtenwald befreit haben, bieten sie Lebensraum für moortypische Arten, deren Lebensräume im Landkreis weitgehend verschwunden waren.

Großes Grundstück

LBV Eigentum

seit 20.04.2011

 

Lage

Aßlinger Filze

 

Größe

8570 qm

 

Lebensraumtyp

Ehemaliger Torfstich: Die Fläche stellt zum Teil einen noch nicht abgetorften Moorkörper dar. In anderen Teilen wurde vor längerer Zeit Torf abgebaut. Diese Teile liegen wesentlich tiefer, sie sind noch entsprechend feucht bzw. nass.

 

Pflegemaßnahmen

Hier ist laut Arten- und Biotopschutzprogramm u.a. Ziel: Entbuschung und Auslichtung zentraler Heidemoorflächen sowie Erhaltung, Optimierung und ggf. Ausdehnung offener, besonnter Wasserflächen für Libellen, Reptilien und Amphibien.

 

Besonderheiten

Rundblättriger Sonnentau, Kreuzotter, Ringelnatter, Blindschleiche, Waldeidechse

© Hildegard Helmrath, Richard Straub


Kleines Grundstück

LBV Eigentum

seit 16.11.2022

 

Lage

Aßlinger Filze

 

Größe

1760 qm

 

Lebensraumtyp

Ehemaliger, inzwischen entbuschter Torfstich mit Moortümpel (Anlage in Eigenregie 15.11.2024)

 

Pflegemaßnahmen

Hier ist laut ABSP u.a. Ziel: Entbuschung und Auslichtung zentraler Heidemoorflächen sowie Erhaltung, Optimierung und ggf. Ausdehnung offener, besonnter Wasserflächen für Libellen, Reptilien und Amphibien.

 

© Richard Straub
© Richard Straub