Mit unserer hochauflösenden Webcam können Sie den Storchenhorst in Markt Schwaben ab dem Eintreffen der Störche im Frühjahr live beobachten und so einen Einblick in das Leben der Weißstörche erhalten.
Viel Spaß beim Beobachten!
Störche sind Wildtiere. Dies zu respektieren, bedeutet für uns, nicht in das Brutgeschehen einzugreifen. Durch die Kamera wird sichtbar, was sich sonst im Verborgenen abspielt.
Jede Störung am Horst bedeutet ein hohes Risiko. Ein Arbeiter, der mit der Innensanierung des Gebäudes beauftragt war, betrat neugierig das Dach, um die Störche beim Brüten zu beobachten, und bescherte uns damit 8 storchenfreie Jahre.
Störche können über 20 Jahre alt werden. Zur Arterhaltung sorgt die Evolution, indem natürliche Ausfälle durch entsprechende Nachwuchszahlen ausgeglichen werden. Es ist normal, dass bei ungünstiger Witterung auch mal eine Saison ohne ausfliegende Jungstörche vorkommt. Probleme haben Störche durch mangelnde Rücksicht bei der Nahrungssuche und dem ständigen Lebensraumverlust, der bei uns seit der Storchenhorst-Gründung im Jahr 1994 etwa ein Drittel beträgt. Hinweisschilder zum Schutz von Wildtieren werden leider nicht immer befolgt. Jedes Aufscheuchen oder Unterbrechen der Nahrungssuche wirkt sich negativ aus. Abgesehen vom Wetter bestimmen Rücksicht und intakter Lebensraum, wie erfolgreich ein Storchenpaar ist. Mitunter schlüpfen bis zu 5 Junge, die selten alle durchkommen. Durchaus sinnvoll wird ein Kadaver an die größeren Geschwister verfüttert. Nicht schön anzuschauen, begünstigt dies aber die Überlebenschancen der Größeren.
Bitte unterstützen Sie die Wildtiere, indem sie mithelfen und Partei für sie ergreifen, und genießen Sie die schönen Storchenszenen, die wir Ihnen ermöglichen.