Trafostation Hörmannsdorf

Bei Hörmannsdorf, einem Weiler bei Ebersberg, steht eine alte Trafostation, die die LBV-Kreisgruppe Ebersberg im Jahr 2001 von den Isar-Amperwerken geschenkt bekam. Sie wurde 1964 gebaut und transformierte die Spannung von 20.000 Volt auf die im Haushalt üblichen 230/400 Volt herunter. Da sie nicht mehr für die Versorgung gebraucht wird, bot sich die Nutzung als Tierhotel an.

 

Von den LBV-Aktiven wurden ein Falkenkasten und Brutkästen für Mauersegler angebracht. Im Dachgeschoss wurden Öffnungen für Fledermäuse geschaffen, da dieser ideal als Wochenstube geeignet ist. Im August 2017 begannen wir, die alten Nisthilfen zu entfernen und neue anzubringen. Da die Schindeln der Fassade asbesthaltig waren, mussten sie von der Firma Brummer entfernt und entsorgt werden.

 

In die Fassade wurden Quartiere für Vögel und Fledermäuse integriert. Für Mauersegler wurden Kästen gezimmert, die unter dem Dach installiert und durch Löcher in der Fassade zugänglich sind. Außen haben Ehrenamtliche Nisthilfen für Vögel und Wildbienen aufgehängt. Um den Sockel herum wurden 9 Tonnen Steine für Eidechsen gelegt. Der kleine Kellerraum ist durch ein Rohr mit der Außenwelt verbunden, sodass Igel und andere Tiere darin überwintern können.

Die Trafostation 2016 und nach dem Umbau im Jahr 2018.

© Richard Straub


© Richard Straub